Konzerne wollen sparen. Innovationsorientierte Mittelständler müssen es.
Auf knappe Ressourcen und das Ziel, die Mittel so effizient wie möglich einzusetzen, sind wir eingestellt. Über eine denkbare gemeinsame Testphase hinaus arbeiten wir deshalb nach gemeinschaftlich definierten Kriterien in größeren Teilen erfolgsabhängig.
Mit diesem leistungs- und ergebnisbezogenen Ansatz werden Sie einverstanden sein; das können Sie – sich! – leisten.
Gern erläutern wir Ihnen die Details im direkten Dialog.
Als unser Verband 2010 eine Informationsbroschüre zum sensiblen Thema
"Nanotechnolgien in der Textilwirtschaft" plante, versicherten wir uns
der Unterstützung des Checkpoint Media-Teams. Inzwischen haben wir für
das handliche wie attraktive Heft viel Lob bekommen - insbesondere auch
zur leichten Verständlichkeit des Textes. Analog entstand 2012 eine
gemeinsam mit unseren Partnerverbänden aus Österreich und der Schweiz
herausgegebene Broschüre zu textilen Umweltthemen.
Christina Meßner, Leitung Referat Energie & Umwelt Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e. V., Berlin,
https://textil-mode.de/ger/